Genau, wenn du die kleine Schraube mit Sechskant löst, kannst du den Kopf als ganzes abziehen. Aber du wirst dort eine Verrundung mit Stift in der Mitte finden, und kein Gewinde wie bei "vernünftigen" Thermostatventilen. Die Adapter dafür sind z.B. für Homematic IP: https://www.amazon.de/Homematic-76146-Adapter-Set-Danfoss/dp/B00RYAG97M
Musst du ein wenig nach suchen. Oder halt wirklich die Ventile tauschen lassen und nie wieder Kopfschmerzen haben... :)
Nen Kärcher kannst Du für unter 100€ schießen, immer gut, einen zu haben. Und für 60€ scheint es diesen nützlichen Aufsatz zu geben:
https://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-Rohrreinigungsset-PC-15/dp/B0002YYL36?th=1
Was hältst du von diesen elektronischen Diffusorn?
Hier einmal der Diffusor den ich hab und diese Öle habe ich gekauft. Da waren aber einige dabei die nicht sooo gut waren. Kannst ja mal bisschen rumschauen, die Auswahl ist echt riesig bei dem Zeug.
Der passt von den Werten und ist bezahlbar. Ich denke mal der Stecker passt dann nicht zu den LEDs... da müsste also ein Verbinder dran (ich nehme da gerne XT60 oder flexible Wagos)
Leider nicht.. sie hat diesen bei sich stehen. Leider kenne ich mich damit nicht aus, sonst hätte ich einen den ich bestellen würde. Mittlerweile bin ich soweit dafür bzw. für Sie mein Geld auszugeben. Welchen habt ihr denn u/5tereo ?
Ich hab für Hebelarbeiten an Kunststoffteilen so ein Set: https://www.amazon.de/dp/B0762BVXDY/ Kann man sich eh mal in die Werkzeugkiste legen, wird ja nicht schlecht.
Spielt jemand im Haushalt Gitarre? Zwei Plektren drunterfuckeln und dann dazwischen hebeln kann auch gehen.
die steckdose "dimmen" klingt nach ner schlechten idee, ganz ehrlich. ich würd mir ein paar hue leuchtmittel (die neuen mit bluetooth brauchen keine bridge) besorgen und in die lampen geben.
aber falls du das mit den dimmbaren steckdosen durchziehen willst: es gibt von shelly auch dimmer (zB https://www.amazon.de/Shelly-Dimmer-2-Einzelpack/dp/B081FH1Z8Y). die baut man eigentlich hinter lichtschalter, aber du kannst sie auch hinter eine steckdose bauen. wie gesagt, du wirst dir damit über kurz oder lang mal was kaputt machen (wenn du vergisst, dass deine steckdose gedimmt ist und nur 180V liefert und du was ansteckst dass damit nicht klar kommt), aber jedem das seine.
Homematic hat da was.
https://www.amazon.de/Homematic-Dimmer-Steckdose-Phasenabschnitt-150327A0-Schaltleistung/dp/B06XY9P33X
Ich würde aber auch einfach auf Hue gehen. Beim Dimmen von LEDs von extern kann es schnell das Problem geben, dass die LEDs anfangen zu flackern. Ich habe da viel ausprobiert um einen 30 Meter LED Lichtschlauch dimmbar zu machen. Und allein ob es ein Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittdimmer ist, ist je nach LED entscheidend.
Bei Hue, Innr und wie sie alle heißen hast du die Probleme nicht, da alles aufeinander abgestimmt ist.
Ich hab mir für mein Lowboard und TV Halterung 80 Zoll https://www.amazon.de/gp/product/B07SD5B98G/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 bestellt. Das bekommste nie wieder runter. Mein Lowboard ist ca 3 Meter breit mit ner 2.5cm Arbeitsplatte obendrauf alles Vollholz wiegt bestimmt 80 kg und ich habs mit 8 Schrauben an der Wand. Der 3 jährige stand auch schon drauf hält bombe
Reicht ein kleiner USB-Ventilator - hier, bei dem kannst du garantiert eine Schraube durch den Fuß in die Wand dübeln: https://www.amazon.de/TriPole-USB-Tischventilator-Geschwindigkeiten-Mini-Tischventilator-Outdoor-Camping/dp/B09WMQ2MY8/
Es muss ja nur so gerade ein bisschen Luftbewegung in der Ecke sein.
Ich habe das hier für Fliesen benutzt aber laut Bewertungen auch super für PVC.
Allerdings Achtung, hier benötigst du Säureresistente Handschuhe und keine 0815 Einweg.
Außerdem nur verdünnt nutzen.
Tip zu wenig Geld viel Nutzen: Fang an mit einem Ratschenkasten mit halbwegs anständigem Bitset (so ein 35 Teile Set, wichtig: mit geradem Griff dabei) und einem verstellbaren Maulschlüssel (auch Engländer genannt, sowas hier: https://www.amazon.de/dp/B003RRWMQ8?tag=werkzeugpilot.de-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1)
Dann bist du ~30 Euro los, und kannst schon echt viel machen.
Nächste Schritte:
- Hammer, Saitenschneider, Teppichmesser, Rohrzange. Alles nicht teuer.
- Bohrmaschine zu Weihnachten schenken lassen. Das ist das einzige Elektrogerät das du erstmal wirklich brauchst, muss auch keine große sein. 5er Satz Holzbohrer, 5er Satz Steinbohrer. Metall brauchst du nicht.
Später kannst du dann nach und nach richtige Schraubendreher und Maul- / Inbusschlüssel kaufen. Dann weißt du auch, welche du am häufigsten brauchst.
es gibt so Leisten
​
hab ich mal in ner Küche gesehn die ähnlich war
Hallo,
ich habe den obigen Außenstecker in der Wand auf der Terasse. Sie ist nicht zusätzlich überdacht. Nun habe ich einige Fragen dazu, wie man hier am besten permanent etwas sicher und wasserdicht anschließt.
Grundsätzlich sollte es okay sein, ein IP44 Kabel direkt anzuschließen, ohne weitere Abdeckungsmaßnahmen vornehmen zu müssen. Ist das richtig?
Wenn die Steckdose in der Wand noch zusätzlich abgedeckt werden sollte, wie macht man das am besten?
Wenn ich mehrere Kabel gleichzeitig anschließen möchte, wie gehe ich hier am besten vor? Diverse IP44 Kabel miteinander verbinden und dort wo normale Stecker verbunden werden z.B. so etwas verwenden? https://www.amazon.de/wasserdichter-wetterbest%C3%A4ndige-Schutzbox-Verl%C3%A4ngerungskabel-Elektrowerkzeug-Schwarz/dp/B09PFWJCHD/
Das Ding hier. Jahre im Gebrauch, großer Lieferumfang, hält viel, hält viel Gewicht, geht wieder ab Ich find bohren in die Fugen schon scheisse, das Ding um Ähnliche sind so oder so besser
https://www.amazon.de/dp/B084FBJSB3?ref=ppx_pop_mob_ap_share
> Um das zu erreichen, brauche ich dann häufig einen Hub, der auch noch Strom futtert, der dann per Funk die Thermostate ansteuert.
Es gibt auch welche die autark funktionieren ohne Hub. Die sind dann halt nicht wirklich smart im Sinne von die sprechen miteinander und man muss dann alles am Thermostat für jedes Thermostat selbst einstellen. Aber erfüllt doch auch seinen Zweck. Ich hab hier vom Vermieter noch verbaute solche https://www.amazon.de/gp/product/B000KNE738/
> Und wäre es dann nicht irgendwie sinnvoller sich das schnelle Abdrehen der Heizung, die ja dann doch meistens in Fensternähe verbaut ist, anzugewöhnen statt sich für hunderte Euro irgendwelche Technik ins Haus zu basteln? Oder was übersehe ich hier?
Bei mir sind die Thermostate z.B. unten an der Heizung in Bodennähe nicht oben dran heißt man muss sich jedesmal runterbücken. Oder das Thermostat ist dann eher unten in der Ecke wo man selber vielleicht nicht ganz so schnell/einfach drankommt. Da ist das schon nett wenn das Ding selber erkennt "oh das Fenster ist wohl auf ich heize jetzt mal nicht gegen den plötzlichen Temperaturabfall".
Ansonsten sind solche Dinger eben erkaufte Bequemlichkeit. Wenn du um 23 Uhr ins Bett gehst kannst du die ja so einstellen das die ab 22 Uhr auf deine Nachttemperatur runterregeln dann musst du eben nicht mehr dran denken. Oder schlimmer wenn du es vergessen hast und die Heizung dann die ganze Nacht auf x Grad heizt in einem Raum in dem du vielleicht gar nicht drin bist etc.
Genau das dachte ich auch. Konkret mit solchen Spannverschlüssen, die haben auch eine Sicherung damit sie nicht versehentlich aufgehen, wenn man sich etwas flotter auf die Couch wirft.
Der alte kann Probleme machen, weil die Mindestlast nicht erreicht wird. Du kannst testweise 1x Halogen und 2x Led probieren.
Netzteil müsste sowas das richtige sein: https://www.amazon.de/dp/B06VTX23D6/
Sieht nach Schimmel aus.
Was immer da für ein Möbelstück steht: Rück es weiter von der Wand weg damit da Luft hin kann.
Als Maßnahme kann ich empfehlen:
https://www.amazon.de/gp/product/B001BNOLKU/
Aber du musst natürlich den Auslöser abstellen.
https://www.amazon.de/gp/product/B07G17GCM4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
​
Hab die Teile hier benutzt. Klappt super damit 👍
Ich persönlich hab den https://www.amazon.de/Xiaomi-Purifier-Luftreiniger-Bianco-Einheitsgr%C3%B6%C3%9Fe/dp/B07ZV7BDXZ und bin damit sehr zufrieden.
Die Automatik reagiert nur auf Feinstaub, auf nichts anderes aber das dürfte bei euch ja gegeben sein.
Ich hab mir den Testweise wegen Allergie gekauft und da hilft er sehr gut. Ich muss ihn aber manuell laufen lassen weil die Automatik wie gesagt nur Feinstaub und z.b. keine Pollen erkennt.
Hat man aber z.b. was angebraten/gekocht und trägt das Essen ins Zimmer wo der Luftreiniger steht dann erkennt der das und macht ordentlich Radau.
Da hab ich tatsächlich keine Ahnung aber denke das er wenn du ihn manuell drückst einfach die Reinigung macht ohne Netz da dies eher für Updates ist.
Es gibt aber auch günstige die generell nichts an Apps oder WLAN brauchen.
Den z.B.
Aus den gleichen Gründen wie bei dir (Bedarf an Wärme ca. 45 Min für 4 Personen die Duschen) will ich nicht den ganzen Heizkreislauf anwerfen um die Wände vorzuheizen damit nach 15 Min endlich der Heizkörper warm wird (übertrieben). Meiner Rechnung nach (moderner Brennwertkessel von Vaillant glaub) spare ich ca. 30% Geld (29ct strom, 15,9 gas), wenn ich direkt einen Heizlüfter verwende. Die Effizienz ist am besten bei Keramik, aber verglichen mit anderen Technologien dennoch miserabel. Die Wärme ist aber sofort da. Voll im Ernst, dieser Powerzwerg hier ist die Lösung für uns. Das Ding hat das Bad in 5 min auf Stufe 1-2 warm.
Pro Breeze 2000W Mini Keramik... https://www.amazon.de/dp/B089M91Y86?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Nachdem sich hier alle Witzemässig ausgetobt haben und nur zwei/drei vernünftige Ratschläge dabei waren, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich finde die Preise der Lösungen für € 70 - 150,- für so ein kleines Problem einfach Unfug. Vor allem auch die verlangten Preise für Wannenkissen, über die man sich meist nur ärgern muss und die man nach einiger Zeit auch kaum ordentlich sauber bekommt. Meine Wanne ist mit der Kopfseite an der Wand, da habe ich mir einfach für ca. € 6 so eine "Knieunterlage" oder wie die heissen besorgt, ist Styroporähnlich und hat Hohlkammern in die ich eine Simple Schnur als Aufhängung habe.
Ich habe zwar nicht das Längenproblem, aber eine Acrylwanne die sehr glatt ist. Da ich noch etwas länger leben wollte, habe ich einfach Antirutschstreifen ähnlich denen: https://www.amazon.de/Anti-Rutsch-Streifen-Badewannen-transparent-selbstklebend/dp/B007QVFUAG
reingeklebt und bis jetzt seit 6 Jahren zufrieden und kein Unfall. In dem Fall hier könnte das schon mal das Gefühl wegzurutschen verhindern. Ich persönlich würde noch so etwas wie z.B. eine stabile und durch einen Deckel dichte Kunststoffbox für die Küche verwenden und ev. mit Saugnäpfen am Wannenende anbringen. Vorteil Pflegeleicht, kostet wenig, keine Korrosion und kein Verkratzen der Wanne.
13 comments und keiner hat badewannenverkürzungen erwähnt? sowas hier: https://www.amazon.de/Sundo-Homecare-GmbH-800-Badewannenverk%C3%BCrzer/dp/B00A29WVSI/ref=sr_1_5?keywords=Badewannenverk%C3%BCrzer&qid=1664196386&qu=eyJxc2MiOiI1LjEwIiwicXNhIjoiNC41NSIsInFzcCI6IjMuMzIifQ%3D%3D&sr=8-5
wird einfach in die wanne gelegt und man kann darauf die füße abstützen.
Hab mit diesem hier sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist seit dem erneuern der Fenster hier im Einsatz: https://www.amazon.de/Govee-Thermometer-Benachrichtigungs-Datenspeicherung-Gew%C3%A4chshaus/dp/B086YX1MKB/ref=mp_s_a_1_3?crid=1Z6NIILXQB9WT&keywords=govee+hygrometer&qid=1663951986&sprefix=govee+hy%2Caps%2C156&sr=8-3
Ich bin auch aktuell auf der Suche und mir ist der ThermoPro TP357 aufgefallen. Datensammlung läuft leider über Bluetooth, aber +-2% Genauigkeit bei der Luftfeuchte, Warnung bei zu hoher Luftfeuchte und laut einer Antwort im Frage/Antwort-Bereich kann man die Messer auch gruppieren.
>Gefährliche Brenngase treten so nicht aus?
Das entzieht sich jeder Internet-Bewertung.
Bitte ruf den zuständigen Kaminkehrer zur Inspektion. Wenn hier etwas nicht stimmt, herrscht Lebensgefahr.
Unabhängig davon: Besorge dir für jeden Raum, in dem irgendein Verbrennergerät steht (Gastherme, Kamin, Gasherd, Ethanolofen, ...) einen CO-Melder, ich würde zu einem Gerät von Hekatron raten. Auch ein Rauchmelder ist hier ein absolutes Muss.
Da der Stecker umgesteckt werden kann... es gibt abschließbare "Steckergehäuse" will heißen, packst den Stecker ein Gehäuse und dieses wird abgeschlossen,
nur als Beispiel (zu teuer, aber nur so...)
Ich habe so ein 3er Set von Amazon gekauft (https://www.amazon.de/gp/product/B07CCNCJBD)
Ich habe die alle mal probiert und komme mit dem roten am besten klar. Aber das ist subjektiv
An welche Art Lichtquelle hast du gedacht? Ich würde eine längliche, nach unten strahlende Lampe anbringen. Beispiel Sowas gibt es in unterschiedlichen Längen. In die Fugen solltest du eigentlich reinbohren können.
https://www.amazon.de/dp/B003CSNV2Q
Kauft euch einen Wandfeuchtemesser.
Feuchtigkeit weniger als 73% Wand gilt als nicht feucht
Feuchtigkeit von 73% bis 96% Wand gilt als feucht
Feuchtigkeit > 96% Wand ist nass
Sowas? Grade bei meinen Wänden mit Glattputz sieht man die Stellen die man radiert hat
ikea hat wunderschönes weißes, zeitloses sehr wertig aussehendes geschirr. und gar nicht teuer. die haben auch so geschwungene servierschalen die man wunderbar als fancy teller benutzen kann.
besteck empfehle ich durchaus was wertiges zu kaufen, das bleibt ein leben lang hochglanz und fühlt sich jedes mal gut in der hand an. ich hab zb das von wmf
habe dieses hier geilstes design, sieht heute immer noch aus wie am ersten tag, super gefühl in der hand, sieht und fühlt sich extrem edel an. ich liebs jedes mal wenn ichs in die hand nehme.
Ich hatte mal das gleiche Problem Richtig starker Chlorreiniger hilft da sehr. Da muss man aber ziemlich mit aufpassen… Maske auf, gut lüften, alte Kleidung (da die bei Spritzern schnell ausbleicht), Handschuhe etc. Ich hatte damals den hier
Ja, deswegen ging meine Frage auch explizit richtung WPT :) Ich bin mir nicht sicher, dass hier alle ihre Erfahrungen mit WPT berichtet haben, und nicht den "üblichen" Kondenstrockern. Hier ist z.B. der Gewinner von Warentest. Das ist dieser hier der laut Produktdatenblatt 177 kWh/a hat. Das ist fast ein Drittel ggü. einen üblichen Kondenstrockner.
Netzwerk über Stromkabel ist eigentlich kacke. Du schickst Hochfrequenz über nicht geschirmte, nicht verdrillte Kabel. Zum einen strahlen die ab wie Sau, zum anderen ist es recht empfindlich gegen Störungen.
Leg Kabel und gut ist. Ich hab die Aktion vor 5 Jahren bei meinen Eltern gemacht und auf diese Weise pro Stockwerk einen AccessPoint (in dem Fall auch FritzRepeater) per Kabel angebunden.
Wenn du kein Cat7-Kabel verlegt bekommst, passt vielleicht noch irgendwo Plastikfaser durch Fußleisten und Teppichritzen:
Für die löcher würde ich sowas verwenden. die füßchen würd ich mit nem gabeöschlüssel von vorne anpassenn. sonst fällt mir da auch nix ein.
Hi, also wäre damit z.B. so etwas gemeint: https://www.amazon.de/Haas-Winkel-Doppelschlaucht%C3%BClle-Ger%C3%A4teanschluss-R%C3%BCckflussverhinderer/dp/B00434U8GK/ref=sr_1_34?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=12UURKX295EGB&keywords=r%C3%BCckschlagventil&qid=1656856260&sprefix=r%C3%BCckschlagventil%2Caps%2C85&sr=8-34
​
Dann müssten wir nur unser t-Stück gegen diese Konstruktion tauschen und dann sollte es funktionieren? Das wäre ja grandios.
Hier, das Thermometer wurschtelst du mit dem Fühler am Vorlauf unter die Rohrisolierung, packst ein Wärmeleitpad dazwischen und zurrst es mit Kabelbinder gegen das Rohr. Isolierung wieder drüber, ordentlich dichtzurre, tadaa, Vorlaufthermometer.
Hast du bereits einen Akkuschrauber, bzw. keinen Bedarf etwas mit Strom reinzudrehen?
Dann wäre eine Alternative dir einfach eine Bohrmaschine mit Kabel zu holen: https://www.amazon.de/Bosch-Professional-Schlag-Bohrmaschine-Zubeh%C3%B6r-Set-Karton/dp/B000EBN174/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=25F1STIOG7PLQ&keywords=kabel+bohrmaschine&qid=1656398390&sprefix=kabel+bo...
Für hin und wieder mal ein Loch bohren reicht das vollkommen. Das Kabel nervt erst, wenn du wirklich von Stelle zu Stelle huschen musst. Alles andere kriegste mit ner kleinen Kabeltrommel oder nem Verlängerungskabel locker hin.
Fürs Bad gibt es mittlerweile Infrorotstrahler im Badezimmerspiegel integriert. Zum Beispiel:
https://www.amazon.de/Heidenfeld-Infrarotheizung-HF-HS200-Touchpanel-%F0%9D%90%86%F0%9D%90%80%F0%9D%90%91%F0%9D%90%80%F0%9D%90%8D%F0%9D%90%93%F0%9D%90%88%F0%9D%90%84/dp/B09R4WS6S8/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2VU2...
Nur als Beispiel, keine spezifische Empfehlung.
Wenn nötig würd ich mir sowas auch im kommenden Neubau installieren.
Ich weiß nicht ob das hilft aber es gibt Testkits für Raumluft, schau mal. https://www.amazon.de/Raumluft-Test-f%C3%BCrs-Kinderzimmer-professionelle/dp/B081D14LYG/ref=asc_df_B081D14LYG/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=447500371570&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3223201920612756747&hvpone=&hvptwo...
Ist allerdings auch nicht gerade günstig.
Welche Köder hast du verwendet?
Ich hab gute Erfahrung mit https://www.amazon.de/Neudorff-587989-Neudorf-Ameisen-Buffet-2Er/dp/B0007VHE0Q gemacht. Die tragen das in den Bau und da bringts dann alles um.
Ich kaufe immer die hier:
TSP Biomüll Abfallbeutel 30 Liter - 70 sichere, reissfeste Müllbeutel - OK compost HOME zertifiziert - 100% heim-kompostierbar und biologisch abbaubar (70) https://smile.amazon.de/dp/B077W51HMD/ref=cm_sw_r_apan_i_2J9FK37JPHWZR9F96GTC?_encoding=UTF8&psc=1
Die sollten auch unter normalen Umständen (nicht industriell) kompostierbar sein und lösen sich auch nicht ganz so schnell auf. Aber eine Woche halten sie nur durch, wenn wenig Feuchtigkeit im Biomüll ist.
Die nehme ich gerne für „dauerhaftes“. Wenn ich ein Kabel öfters auf- und wieder abwickeln will, bspw Netzteil meines Laptops, das keinen Klettbinder hat, finde ich solche hier praktischer:
Eine solche Reinigungsbürste von der Innenseite ins Abfluss-Loch stecken. An der Rückseite des Kühlschranks ist eine Rinne die idealerweise nicht voll Wasser steht.
fancility® Version 2.0 Reinigungsbürste für Kaffeevollautomat 4er-Set (u.a. für DeLonghi) kleine & schmale Milch-Schlauchbürste Strohhalm-Bürste Kühlschrank Reiniger Flaschenbürste https://www.amazon.de/dp/B07Z82CP88/ref=cm_sw_r_apan_i_TMVPBNE6P1FGVM9T0FP4
Danke für die Info.
Wie wäre es mit diesem Satz?
https://smile.amazon.de/-/en/Bosch-V-Line-Titanium-2607017367-Pieces/dp/B01GULTSSW
Ich mag auf den den du verlinkt hast, aber der V Line Titanium hat viel mehr Bits..
Als Akkuschrauber würde ich dir diesen empfehlen: Akku-Bohrschrauber 'GSR 12V-15 Professional' 2 x 2,0 Ah Akku in Tasche Das ist die günstigste und beste Variante für den besten Preis und du bekommst dafür sogar Akku, Ladegerät, Zubehör dazu.
Einen Bohrhammer würde ich extra kaufen. Lass die Finger auf jeden Fall von Schlagbohrer. Haben selbst den Bosch blau Bohrhammer, super geiles Teil, unter 100 Euro.
Mehr braucht man nicht, außer einen vernünftigen Bitsatz. Ich habe meinen von Amazon: Bosch Professional 43tlg. Schrauber Bit Set Extra Hart (Kreuzschlitz-, Pozidriv-, Hex-, T-, TH-, S-Bit, Zubehör Bohrschrauber und Schraubendreher)
An der Balkontür habe ich dieses Teil hier: https://www.amazon.de/gp/product/B08MQDVCK6/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Und ich würde das jederzeit einer Alu-Klapptür vorziehen, die ich vorher hatte. Man kann einfach durchgehen, es schließt dicht und ist nie im Weg.
Für die Fenster gibt es statt der einfachen Klettdinger welche mit einem Netz aus Fieberglas, das ist robuster. Die Qualität steht und fällt auch hier mit der Qualität des Klettbands (ist ein anderes als bei den einfachen) und das Anbringen ist auch ein bisschen mühsam, aber wenn es dran ist, ist es stabil und fällt nicht groß auf.
Da gibt es günstige Kunststofflösungen für:
Worauf du achten musst dabei ist der Rohrdurchmesser! Also messen, dann kaufen.
Danach kommt die Statik. Und das wird tricky auf dem Balkon. Auch kleine Regentonnen sind ja meistens schon was zwischen 150-300 Liter und somit wiegt die ganze Konstruktion am Ende seine 320 - 330 kg.
Weil, wenn Tonne "Oberkante, Oberlippe" voll ist, hast du halt gute 300 kg vom Wasser, dazu kommt noch das Eigengewicht der Tonne und des Sockels dazu. Bei "unserer" 300-L Tonne sind das so ca. 25,7 kg.
Das muss der Balkon tragen können. Überlauf ist das nächste Problem. Wenn es stark regnet und die Tonne randvoll ist, läuft das Wasser über. Entweder ist oben einfach ein "Loch" und manchmal noch ein Schlauch dran. Dennoch muss das Wasser irgendwo hin, denn der Abzweig liefert weiter gnadenlos Wasser und du wirst dich wundern, wie schnell z. B. 300-L Tonne gefüllt sind, wenn es viel regnet.
Das solltest du vorher klären, bevor du einfach loslegt, so was zu installieren, insbesondere da du den Abzweig minimum einmal im Jahr den Abzweig reinigen musst, da sich Blätter usw. darin sammeln, ansonsten verstopft das ganze Fallrohr und das kann dann insg. zum schlechten Ableiten von Dachwasser führen.
Wenn das alles geklärt ist, kannst du mit wenigen Euro aufwand das Realisieren.
Wir haben bei uns extrem hohe Wasserkosten, deshalb habe ich versucht den Verbrauch zu verringern.
In die Wasserhähne kannst du Sparregler einbauen, man merkt kaum einen Unterschied: https://www.amazon.de/WOLF-Umwelttechnologie-Sparstrahlregler-M24x1/dp/B007FSU9DS/ref=mp_s_a_1_6?crid=1M9GVLDP96ETZ&keywords=perlator+4%2C5l&qid=1650458942&sprefix=perlator+4+5l%2Caps%2C109&sr=8-6
Wenn du häufig duschst, ist ein wassersparender Duschkopf praktisch: https://www.amazon.de/hansgrohe-Crometta-Handbrause-wassersparend-Strahlarten/dp/B01MDPI2ME/?_encoding=UTF8&pf_rd_p=bd3d4ab7-4b5b-4c2d-86d7-5d0d1b50b2ae&pd_rd_wg=298Yq&pf_rd_r=33D0ZA73SB4AB1JEX53T&pd_rd_w=3OvGI&pd_rd_r=c87a006f...
Klingt albern und ist nicht ganz so handlich aber ich habe mir stattdessen einfach einfach einen Fuß Blasebalg gekauft, der mir gleichzeitig den Gymnastikball oder die Luftmatratze aufpumpen kann. Habe ich auch schon für die Reinigung von Laptops benutzt.
https://www.amazon.de/-/en/68610E-Giant-Bellows-Foot-Pump/dp/B0007CNJ5Y
Ich habe mir mal so etwas bestellt: https://smile.amazon.de/-/en/Dusters-CompuCleaner-Xpert-Dust-Blower/dp/B01G1Z0RF0/
und habe es nicht bereit. braucht man jetzt nicht jeden Tag, aber damit den Heizkörper freizublasen oder auch tastaturen, alles was irgendwie mesh-grills hat (lautsprecher) - hinter schränken die an die wand geschraubt sind, etc. Wird auch gründlicher als mit Bürsten. Das ding bewegt ordentlich Luft.
Ah ja okay, denn vielleicht etwas wie das hier.
Wegen Powerline, habe ich mich auch in den letzen Zeit das Thema nicht angeschaut. Ich kann da leider nicht wiederhelfen. Ich würde persönlich das zuerst versuchen aber das ist Geschmackssache.
Für Lautsprecherkabel über Tür habe ich in meine letze Wohnung eine Fußboden Kabelkanal gehabt. Schaut voll okay aus.
Eigentlich gibt's nichts denke ich was man beachten muss. Einfach die die dir gefällt.
Wäre mich interessieren was du denn für Fußleisten hast, ich weiß nicht ganz genau was du vor hast.
Ich würde eventuell einen Powerline Adapter benutzen. Dann sieht es besser aus und man macht nichts kaputt (z.b. die Wandfarbe wenn man vor hat, die Kabelkanäle darauf zu kleben).
Ich hatte das Problem auch mal, mein Vermieter kam dann mit so einem Druckreiniger und es war dann ruckzuck wieder frei. Da hatte sich wohl etwas in den Rohren in der Wand festgesetzt.
Im Bad hab ich gute Erfahrung mit Bio Rohrax gemacht. Über Nacht einwirken lassen (steht alles auf der Flasche drauf) und es war alles wieder frei.
Hi, wir haben auch ein Malm Bett mit durchgehender Matratze. (180er Bett mit Ikea Matratze).
Wir waren ebenfalls mit den Ikea lattenrosten sehr unzufrieden. Es gab einige Geräusche durch den Kontakt der Lattenroste untereinander. Wir haben dann die Lattenroste nach einem Jahr zurückgegeben mit dem Hinweis Defekt. Die Geräusche waren wirklich extrem.
Als Ersatz haben wir uns einfache durchgehende Latten gekauft. Genauergesagt diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B012GWZQHQ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Seitdem ist es deutlich besser. Das Lattenrost macht logischerweise keine Geräusche mehr und für dein Problem mit der Bewegungsübertragung sollte es auch helfen, da die Latten so steif sind, als würde die Matratze einfach auf dem Boden liegen.
Die Latten habe ich allerdings nicht einfach in den Rahmen gelegt sondern drei zusätzliche 2m-Latten besorgt und diese an den Befestigungen rechts und links, sowie auf dem Mittelbalken befestigt. Dann habe ich jede Latte mit drei Schrauben befestigt. Seitdem ist das Bett extrem Steif. Mir finden es deutlich besser so.
Geblieben sind leider die Geräusche vom Rahmen selbst. Nun aber deutlich weniger als vorher. Mit den Ikea-Lattenrosten bin ich nachts von den Geräuschen wach geworden. Aktuell plane ich das Bett an einem ruhigen Samstag mal komplett auseinander zu bauen und alle kontaktstellen mit Kernseife/Fett einzureiben. Aktuell können die Nachbarn nämlich hören, wenn wir im Bett etwas anderes machen als schlafen...
Steht auf der vorhandenen Klingel irgendwas drauf? Kannst du evtl mit einem Multimeter messen was da ankommt? Ich habe vor zwei Monaten diese hier bei mir eingebaut, ebenfalls mit Zweidraht wie bei dir (meine Klingel war jedoch zu laut).
Ich kann die Spiegelfolie empfehlen. Muss man sich dann zurechtschneiden und ist etwas fummelig aber wenn man den Bogen einmal raus hat, klappt es ganz gut.
Ich würde stattdessen einfach eine gußeiserne Pfanne kaufen. Die sind sehr ähnlich im Bratverhalten aber etwas handlicher als schmiedeeiserne (aus unerfindlichen Gründen sind die Griffe da oft eeewig lang).
Wenn ich heute noch mal neu kaufen müsste würde ich eine 25€ Pfanne aus dem Supermarkt und eine schöne gusseiserne von Carl Victor kaufen. Z.B. die hier:
Achtung beim Abwasseranschluss. Ich hatte auch ein herkömmliches Y-Stück wie du verbaut. Kürzlich neue Spülmaschine und Waschmaschine gekauft. Meine alte Waschmaschine hatte offenbar ein eingebautes Rückstoßventil beim Abwasser dass die neue nicht hat. Ergebnis: Bei jeder Benutzung ist ein Teil des Abwassers der Spülmaschine in die Waschmaschine gepumpt worden. Hab das erst spät bemerkt als die Waschmaschine lange nicht lief, die Spülmaschine in der Zeit aber sehr viel. Abhilfe habe ich mir hiermit verschafft, funktioniert echt super: https://www.amazon.de/Haas-Winkel-Doppelschlaucht%C3%BClle-Ger%C3%A4teanschluss-R%C3%BCckflussverhinderer/dp/B00434U8GK/ref=asc_df_B00434U8GK/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308579194950&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1647675506...
Ja, so ein Untertischgerät. Ich dachte bisher allerdings das es nur 50€ kostet. Laut aufkleber, war die letzte Wartung 2009. Also mindestens 14 Jahre
Sowas hier
Bosch elektrischer Kleinspeicher Tronic Store Compact 5 Liter, Untertischgerät, steckerfertig, drucklos, 230 V, weiß-grau https://www.amazon.de/dp/B07N8VB318/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_ZCXC057N00MA9KZRS9HR?_encoding=UTF8&psc=1
Wenn es kein ganzer Schreibtisch sein muss sondern ein Aufsatz reicht. Ich nutze nach einer Empfehlung eines anderen Nutzers hier dieses Modell:
TUPPERWARE D033 Alles-In-Einem https://www.amazon.de/dp/B002D8NCR0/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_3355XYAAQH52FBQP862K
Da Ding haben wir für den Biomüll auf der Arbeitsfläche. Der wird täglich runter gebracht in eine Tonne.
link vielleicht wäre sie etwas noch ne Option. Hab sowas schon Mal als Schlauchanschluss benutzt und hat funktioniert.
Evtl. ein Gerbsäure Fleckenspray wie dieses hier. Trocknet das Holz aber auch gut aus dann. Also anschließend wieder ölen/wachsen/wasauchimmer.
Meine Lösung:
benötigt:
Kleinspeicher (5-10L, Untertischgerät), oder Klein-Durchlauferhitzer (funktionieren beide mit normaler Steckdose, allerdings erhitzen die Klein-Durchlauferhitzer das Wasser idR nur um +20° oder so, also eher was fürs Handwaschbecken im Gästeklo)
ich hab den hier, finde den um ein Vielfaches besser als den alten, billigen vom Vormieter, die 100€ extra würde ich jederzeit wieder investieren.
NIEDERDRUCKarmatur (wichtig, sonst geht es nicht, oder der Erhitzer platzt innerhalb weniger Tage), hat 3 Schläuche (meine hat 4 weil der Hahn so einer zum Rausziehen ist, für Töpfe u.Ä.)
bestimmt ein Adapter, vermute der Anschluss passt nicht
Durchführung:
Google mal "Niederdruckarmatur anschließen" und schau dir die Bilder an, es ist einfacher zu verstehen als wenn ich alles hier beschreibe.
Den Wasserfilter kannst du da irgendwo zwischen schalten und auch unterm Waschbecken verstecken, evtl. mit einem separaten Trinkwasserhahn nach oben verlegen. Ich weiß nicht ob die mit Nieder- oder Hochdruck betrieben werden, musst den dann an die entsprechende Stelle zwischenschalten (deiner sieht nach Direkt-Durchlauf mit separatem Ventil, also drucklos, ich würde einen modernen von BWT oder Brita nehmen, deine Lösung sieht grauenhaft aus).
Filter verkompliziert natürlich alles vielfach (willst du das Spülwasser auch gefiltert haben, nur das Kalte oder auch das Warme, machst du separat Trinkwasser bla bla etc.). Trinkwasseranalyse lohnt sich auf jeden Fall, frag bei deinen Stadtwerken.
Wenn du schon dabei bist, tauschst du auch den Schlauch von der Waschmaschine mit einen AquaStop-Schlauch.
Viel Erfolg!
Sieht ziemlich abenteuerlich aus. Im Prinzip brauchst sowas oder vergleichbar
Die Wasserhähne gibts auch aber den müsstest du dann ja auf der Platte darunter (Küche? Bad) installieren.
Hast du mal ein Foto von weiter weg?
Wenn du von LED-Strahlern sprichst, meinst du in der Decke eingelassene Spots mit GU10-LEDs?
Es gibt Farbfolien, die du auf die LEDs kleben kannst. Ob der Kleber langzeittauglich ist und vor dem Auszug restlos entfernt werden kann, ist aber fraglich.
Für einen ähnlichen Preis kannst du dir auch gleich LEDs kaufen, die einen Stufendimmer besitzen, d. h. mit einem normalen Lichtschalter dimmbar sind (Beispiel, mit Veränderung der Farbtemperatur).
Hält jetzt seit über einem Jahr und flackert nicht, aber sowas gibts auch von Marken, hier eine Osram.
Also, kann man so machen und ist dann sicher edler. Aber ich hab mir einfach eine LED Birne geholt, die ich mit einer Fernbedienung dimmen kann. War die hier, hat damals 8,99 gekostet. Ist jetzt nicht stufenlos dimmbar und die Farben nutze ich gar nicht, aber spart Geld und Aufwand.
Hab dieselbe Situation und nutze das: https://smile.amazon.de/gp/product/B01N2RIZMU/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1
Dein Rücken dankt Dir später :-)
Beispiel:
https://www.amazon.de/Philips-AC2887-10-Luftreiniger-Allergiker/dp/B01KWWYJXO
​
Funktioniert gut. Zeigt auch Luftverschmutzung an (Partikel 2,5 + 10) - einmal Lüften im Winter bringt den Wert von 1 auf 20-30, einmal was in der Pfanne anbraten auf 150... (ohne Dunstabzugshaube)
Und falls wirklich garnichts hilft, rein damit: Buyemo Pfefferspray 40ml Fog Set, Pfefferspray, KO Spray, Tierabwehrspray, Pepper Spray, Pfefferspray Tierabwehr, Hundeabwehrspray, Abwehrspray, Pfefferspray für Frauen https://www.amazon.de/dp/B09NMG9VQZ/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_78NKAY97CPQSAKCC49P8?_encoding=UTF8&psc=1
Spaß beiseite, mit feuchten Tüchern zustopfen wäre am einfachsten
Du musst nur den Excenter durchtauschen. Habe ich erst vor kurzem bei unserem auch gemacht. Kostet im Baumarkt in gewöhnlicher Ausführung ca 15.
Geholfen hat mir damals folgendes Video: https://youtu.be/JbekujTUu48
Alternativ gibt es bei Amazon auch Pop-Up Lösungen, welche auch ganz nett sind. Sofern man darauf steht und keine Excenterstange an der Armatur hat.
Pop Up Lösung: https://smile.amazon.de/dp/B07MBQ7JG5
Ich hab den hier, lege ihn mit Zeitungspapier oder einem Blatt Küchenrolle aus und leere ihn alle 2-3 Tage (da er von der Größe her dann meist eh voll ist). Immer wieder mal stelle ich ihn mit in die Spülmaschine.
Mach' eine ganz normale Lampe an die Decke und verstecke die Zuleitung in einen Kabelkanal und Baldachin.
Es kann sein, dass Du die Lampe modifizieren musst um die Zuleitung seitlich reinzuführen.
Nur so als Tipp. Zum entlüften von Heizungen ist das Ding Gold wert. AGT Heizkörperentlüfter: Manueller Heizkörper-Entlüfter mit integriertem Wasserbehälter, 80 ml (Heizkörperentlüfter manuell) https://smile.amazon.de/dp/B01IR1W2YA/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_WWPC06GMNNBG4EJKNE7V
Keine Flecken an der Heizung und kein Becher etc mehr notwendig
Sieht danach aus. Sieht aber noch nicht schlimm aus. Chlorreiner organisieren und lt. Anleitung reinigen. Währenddessen unbedingt viel lüften, Maske aufsetzen und Handschuhe tragen. Dann solltest du das wieder wegbekommen. Bei uns hat damals https://smile.amazon.de/dp/B0053DILRI/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_DV4J4E2GXZCX2E4PBG42 gut geholfen.
Damit er hoffentlich nicht wieder kommt: morgens und abends je 10 Minuten Lüften (nicht nur kippen, richtig Lüften), egal ob geduscht/gebadet wurde oder nicht.
Würde ebenfalls ein Hygrometer vorschlagen. Kosten nicht viel und lohnen sich, um es richtig einzuschätzen. Sollte nicht zu kalt sein. Ansonsten immer schauen, dass ihr abends / morgens die nassen Stellen weg wischt und zusätzlich danach ordentlich lüftet. Es ist zu viel Wasser im Raum und es setzt sich am kältesten Punkt ab. Oftmals genau da am Fenster.
Desweiteren habt ihr ein Danfoss Thermostat im Einsatz, welcher ca aus den 80-90er ist. Es kann zusätzlich Sinn machen diesen durch ein aktuelles Modell zu tauschen. Dafür hat Danfoss extra ein aktuelles Modell herausgebracht, selbst für die älteren RAV / RAVL Ventile.
RAV: https://www.amazon.de/dp/B000VT9GLY
RAVL: https://www.amazon.de/dp/B01L4P4KZU
Damit lassen sich die Temperaturen besser regeln und sollen effizienter sein, als Thermostate, welche mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben. Kannst du auch so problemlos nachlesen.
Ich habe einen kleinen Travel-Router, den ich gern in Hotels einsetze oder wenn das WLAN nur sehr schwach ist, in etwa diesen hier.
Du verbindest den Travel-Router mit dem vorhandenen WLAN und bekommst dann dein eigenes WLAN, das du selbst konfigurieren kannst. Vorteil außerdem, dass deine Geräte für andere nicht mehr sichtbar sind
Brett mit Zwingen am Esstisch befestigen. Wenn du das Brett am Tisch festzwingst und es eine "schöne Seite" gibt bzw geben soll, dann achte darauf, dass du diese Seite irgendwie schützt (Opferbrett, Pappe).
Falls du mehr als ein Brett sägen musst oder es regelmäßiger vorkommt, dann kannst du dir eine klappbare Werkbank (z.B. sowas) besorgen. Die gibt es auch ab und an mal beim Aldi für 15-20€.
Wenn das Brett länger ist, dann solltest du vielleicht auch einen klappbaren Holzbock ans andere Ende stellen. Gibt es für ein paar Euro im Baumarkt.
Und ganz wichtig, da du es ja in der Wohnung machen willst: Sägen verursacht Dreck! Definitiv mehr Späne und Staub als man denkt!
Ich habe vor kurzem eine kleine Ikea Arbeitsplatte abgelängt und war froh, dass ich die Tauchkreissäge nicht in meiner Wohnung angeschmissen habe! Ich habe das in unserem Kellerflur gemacht. Im Keller stört es kaum jemanden, wenn es nicht perfekt sauber ist.
Paar Tipps um Ausriss an der Schnittkannte zu vermeiden:
Mal abgesehen von der Heizung kann man sowas halt nur durch Dämmen der Wände ändern. Das ist recht teuer und aufwändig. Da der Vermieter da keinen eigenen Nutzen von hat, sondern nur die Mieter (komfort und sparen an Heizkosten), bezweilfe ich mal dass der das macht nur weil ihr nett fragt. Und ihr habt dann erstmal ein Gerüst ums Haus mit entsprechendem Baulärm. Außerdem wird das für diesen Winter auch eh nix mehr.
Ich würde da eher drängen, dass eine Lösung für die knackende Heizung gefunden wird.
Bzgl. mit Strom heizen würde ich mal nach solchen Infrarotheizungen schauen. Link ist keine Empfehlung, war das erste Ergebnis. Die machen sofort warm.
Das hier sind in aller Regel Pfandgläser. Die werden von deutschen Imkerbund benutzt. Aber es gibt ja auch massenhaft Gläser mit Honig im Supermarkt, die sollte man ausspülen, bevor man sie entsorgt.