Als allgemeines Fachbuch ist "Michael Sipser: Introduction to the Theory of Computation" ganz gut geeignet. Es behandelt einführungsfreundlich Themen der Automatentheorie, Berechenbarkeitstheorie sowie Komplexitätstheorie.
"Sanjeev Arora, Boaz Barak: Computational Complexity: A Modern Approach" bietet eine vertiefte Behandlung der Komplexitätstheorie. Auch als Nachschlagwerk gut geeignet.
Für Büchi Automaten und dessen Verknüpfung mit der Monadic Second Order Logic sowie Games ist Thomas, Grädel, Wilke (Eds.): Automata, Logics, and Infinite Games: A Guide to Current Research super. Es kann für totale Anfänger in dem Gebiet ein wenig abschreckend wirken, da grundlegende Themen nur oberflächlich eingeführt werden. Das Buch wurde eher für Doktoranden und Studenten im fortgeschrittenen Studium geschrieben.
Für die grundlegenden Algorithmen ist Cormen et al.: Introduction to Algorithms recht gut geschrieben. Die gängigen Datenstrukturen und Algorithmen werden behandelt und ich finde es ziemlich einsteigerfreundlich geschrieben.
Bücher zu Logik sowie Graphentheorie (z.B. Graphisomorphie Problem) kenne ich nicht wirklich, da ich solche nicht benutzt habe - die Skripte meiner Professoren waren recht gut.
Für das Grundstudium sollte Sipser's "Introduction to the Theory of Computation" und Cormen's "Introduction to Algorithms mehr als ausreichen. Die Bücher sollten in der Uni-Bibliothek zur Verfügung stehen, ansonsten sollten sich im Internet elektronische Versionen über Suchmaschinen finden ;-)
EDIT: Artikel vergessen
Ich hab 2:
> Conjecture: Elizabeth Allman has a conjectured list of generators for the Zariski closure of the set of possible measurements.
> Motivation: Obviously, this is a model of evolution, and one which (some) biologists actually use. Allman and Rhodes have shown that, if you know generators for the ideal for this particular case, then they can tell you generators for every possible evolutionary history. (More descendants, known sequence of branching, etc.) There are techniques in statistics where knowing this Zariski closure would be helpful progress.
> Reward: Elizabeth Allman will personally catch, clean, smoke and ship an Alaskan Salmon to you if you find the generators. (Or serve it to you fresh, if you visit her in Alaska.)
Kann dir dazu diesen Kurs empfehlen https://www.freecodecamp.org/learn. Scientific Computing with Python. Ist wie der Name schon sagt kostenlos und hat Berührungspunkte mit dem Web und Datenbanken so wie Wissenschaftlichen Anwendungen.
Ohne irgendwelche Programmierkenntnisse wird das ziemlich schwierig. Ein Spiel zu programmieren ist ja auch schon eher eine Aufgabe für Fortgeschrittene. Wenn du nur nicht weißt, wie du anfangen sollst, aber grundsätzlich ein Verständnis der Grundlagen (z.B. Variablen, Schleifen, Funktionen) hast, dann guck dir vielleicht mal ein paar Beispielprogramme aus dem Internet an.
Hier findest du zum Beispiel ein paar Tutorials zur Spieleprogrammierung und Code von fertigen Spielen. Hier ist sogar der Code von einem fertigen Flappy Birds, an dem du dich für den Aufbau deiner Version orientieren könntest. Versuch vielleicht einfach mal nachzuvollziehen, was da genau passiert und warum.