Du meinst wahrscheinlich diese Dinger hier: https://www.amazon.de/Blumat-Water-Dispenser-House-Plants/dp/B003FFUJ2G
Sie funktionieren. Das ist einfach ein Schlauch der in einem Tonkegel endet. Solange der ganze Schlauch mit Wasser befüllt ist und in einem Gefäß mit Wasser hängt, saugt die trockene Erde das Wasser aus dem Ton und damit durch den Schlauch aus dem Gefäß.
Ich habe einfach sehr helle, kaltweiße (>= 5000K) LEDs in normalen Lampenfassungen. (Vielleicht hast du noch irgendwo eine alte Lampenfassung, die du wiederverwenden kannst, oder du kannst dir eine schicke Lampenfassung aussuchen, die dann richtig gut aussieht.) Spezielle Pflanzenlampen hatte ich auch mal. Die waren sehr teuer und sind schnell kaputt gegangen. Die kaltweißen LEDs kannst du in einer Großpackung bestellen. Ich habe zum Beispiel diese hier zur Beleuchtung einzelner Pflanzen: https://www.amazon.de/gp/product/B09SSS52J7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 Mein Philodendron Verrucosum hat damit riesige Blätter bekommen (ca. 25 cm lang) und der bekommt quasi kein natürliches Licht ab. Für eine Gruppe aus mehreren kleinen Pflanzen habe ich diese hier: Und diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B08FBK8G65/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Die funktioniert auch gut. Meine Pflanzenlampen habe ich alle an einer Mehrfachsteckdose, die ich über eine Zeitschaltuhr aus- und anschalte.
Ich hab mir die SF1000 (Link zu Amazon) unter mein schwebendes TV-Regal auf ca. 60 cm Höhe geschraubt. Seitdem ist da quasi dauerhaft Sommer, was mit einer ganzjährigen Buschtomaten-, Chili- und Kräuterernte belohnt wird. 10/10, würde ich sofort wieder so machen.
Ist zwar keine Holzliege, aber wir haben zwei von denen - die sind jeden Cent wert. Die bequemste Liege, auf der ich je im Garten gelegen habe
Also nur mal so zum Thema Kosten. Wenn ich die günstigste 200l Regentonne nehme, die ich eben auf die Schnelle gefunden habe, bist du bei 90€. Dazu dann nocheinen Anschluss ans Fallrohr für ~30€. In etwa bekommst du aus dem Hahn für 1€ 500 Liter Wasser. Macht 60000 Liter für den Preis deiner Tonne. Da kannst du eine ganze Weile mit gießen.
Generell ist es natürlich eine tolle Idee eine Regentonne aufzustellen (ich habe auch eine - keine Ahnung, wann die mal wieder voll wird, es regnet ja nicht) aber kurzfristig löst du dein Problem damit eher nicht. Ich habe bei mir diesen Anschluss verwendet, da er minimalinvasiv ist. Mehr als ein kleines Loch im Rohr braucht es nicht.
Die Tomate die auf dem Bild ist hat ganz gewöhnliche Pflanzenerde vom Baumarkt bekommen. Ich dünge regelmäßig mit diesem Tomatendünger und 1-2x pro Saison mit diesem Cal-Mag Dünger. Der 2. Dünger ist auch sehr zu empfehlen für Paprikas & Chilis, sowie wenn die Tomaten dazu neigen Blütenendfäule zu entwickeln. Ich benutze den Dünger weil das Gießwasser hier sehr sehr weich ist.
Die Tülle ist doch aufgeschraubt. Schraub sie ab, mach einen Gardena Hahnverbinder drauf und daran den Schlauch
Habe mir gestern Picture Insect installiert, die ähnliches bei Krabblern verspricht. Ich kann bisher allerdings noch nicht viel dazu berichten, aber eventuell ist die ja auch für dich interessant.
Danke nochmal für Eure Antworten! :-)
Meint ihr ich muss das was Lechuza "Pon" nennt (also das Steinzeug statt Erde) auch tauschen oder reicht es die Wolläuse so wie beschrieben zu entfernen und mit einem Mittel zu bekämpfen? Das hier habe ichmal bestellt:
Kannst ja die Krallen nehmen, die für Pulled Pork gedacht sind: https://www.amazon.de/Moesta-BBQ-CLAWS-Fleischgabel-Krallen-Pulled/dp/B00WO6CM6S
Sollte es auch aus Metall geben wenn du Glück hast ;)
Ich kenne aus dem Pferdebereich so Futterschaufeln, würde das gehen?
Das klingt durchdacht aber auch ziemlich komplex. Warum nicht einfach sowas hier?
REKUBIK IBC Deckel Einlauf für 200m² Regendieb Pro Garantia inkl. Verbindungsset Deckelgröße DN 150 https://www.amazon.de/dp/B078VX3Q4W/ref=cm_sw_r_cp_api_i_TRBG6WCD808T6A1N78CA
Die Wand ist innen 10cm tief. 10cm ist auch das geringste was einem die Baumärkte zuschneiden. Die Bestandteile sind eine Grundplatte 1,25m x 1,25m x 0,01m + 4 Seitenteile 1,24m x 0,10m x 0,01m + 4 äußere Rahmenteile 1,25m x 0,05m x 0,01m (ich hab überall Kiefer genommen). Für den äußeren Rahmen hab ich einfach Sockelleisten gekauft und zugeschnitten. Die Teile dann einfach vorsichtig zusammen bohren und mehrmals lackieren. Die Fugen innen auch noch mit Silikon dicht machen. Damit hat man den Korpus fertig. Denn dann einfach an der Wand anbringen. Die 4 Pflanzentaschen hängt man dann einfach an den Ösen rein. Dafür reichen 8 Schrauben mit bissel größeren Kopf damit die Ösen gut „einrasten“. Ich hab die Pflanzentaschen benutzt: Pflanzentaschen
Hm…dünne Drahtseile könnte gut funktionieren. Vor allem weil ich die bestimmt gut mit einer Nadel von Tasche zu Tasche verspannen könnte. Und da reichen ja zwei kleine Verstrebungen pro Tasche. Das hört sich gut an - besten Dank😄👌🏻!
Zum Identifizieren von Pflanzen kann ich Plantnet
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.plantnet&gl=US
empfehlen. Photos machen, hochladen und die KI erledigt ziemlich zuverlässig den Rest. Das Projekt wird von französischen Forschungsinstituten getragen.
Genau dieses Setup habe ich auch seit einem Jahr bei mir auf der Dachterrasse (Micro-Drip-System von Gardena mit Solarbewässerung) und bin hochzufrieden damit!
Einziger Wermutstropfen (hah!) ist, dass man wenig Kontrolle über die Wassermenge hat, die pro Bewässerung vergossen wird. Über die Einstellungen lässt sich lediglich steuern, wie häufig (alle 12, 24, 48 oder 72 Stunden) und wie lange (10 bis 35 Minuten) jeweils bewässert werden soll. Tatsächlich finde ich auch keine Angaben darüber, wieviel Liter pro 10 Minuten Betriebszeit gepumpt werden. Ich würde erfahrungsgemäß auf ca. 6-7 Liter bei 35 Minuten Betriebszeit tippen.
gerne, ich bin super zufrieden mit diesen hier
NoCry Pair of Leather Gardening Gloves with Extra Long Forearm Shaft, Reinforced Palms and Fingertips, Large https://www.amazon.de/dp/B01LB3IM7W/ref=cm_sw_r_awdo_8AQ21X1ZP7S6BT6BB91J
Ja die Bagger-Option habe ich auch schon durchdacht. Ein Minibagger würde so gerade eben in den Garten passen. Ist aber schon viel Aufwand mit Miete und Transport. Naja, bisher habe ich einzelne Bäumchen mal probeweise mit einem Seilzug raus gezogen. Das geht relativ gut. Es braucht allerdings etwas Zeit. Dafür zieht der Seilzug die Bäumchen ohne Gnade einfach raus.
Hab mich hier inspirieren lassen:
https://www.youtube.com/watch?v=2kpbD9eyLvM
Nur mein Seilzug/Greifzug ist elektrisch. Ich benutze den hier.
Der kann mit Umlenkrolle 600kg ziehen. Das reicht für die meisten Bäumchen. Die Stämme sind max 100mm dick.
Ich benutze für meine Pflanzen normale LED Streifen. Dabei habe ich geachtet das diese mindestens 6000k Lichttemperatur haben und einen hohen Lumenwert, in meinem fall 2000 lumen. Du kannst auch 2x 1000 lumen Lampen verwenden, damit kommt man auch nah an die 2000 ran. Lumen interessiert den Pflanzen recht wenig, da Lumen ein Wert beschreibt wie hell ein Licht ist für den Menschen, aber es kann trotzdem als Richtwert verwendet werden.
Ich habe die typischen lila leuchtenden Lampen probiert, aber diese waren viel zu schwach für meine Pflanzen.
Natürlich kann man auch mehr investieren in Lampen die etwas spezialisierter ausgerichtet sind wie etwa diese hier. Ich habe mir diese in Blackfriday gekauft und bin bis jetzt ziemlich zu frieden damit.
Schau dir mal https://www.amazon.de/gp/product/B076J9HKJF an, ansonsten schau mal bei amazon und ebay nach Intelligente Hydroponik-Gartenbeleuchtung. Sehr Empfehlenswert.
Wie wäre es statt Billy mit so etwas ? Da bist du sehr flexibel mit Befestigungen und Licht/Feuchtigkeit kommt überall hin
Gut zu wissen, ne es ging eher um Chilis und Salat vorziehen, also wohl kein Growtent 😂
Die hatte ich auch ins Auge gefasst, hab dann noch geguckt, will wahrscheinlich der Empfehlung einiger YouTube Videos folgen und hatte das hier rausgesucht.
Ach so wegen dem Regal, nee also wenn du halbwegs gut lüftest alle Nase lang dürfte da nix passieren, von dem bißchen was ne Sprühflasche da drauf bringt.
Empfehlen nee kann ich so spontan nix, wie wäre es mit sowas
Growtents sind hauptsächlich für Cannabis indoor Anbau.
Wir hatten die auch. Ich sag mal, die geht. Aber ist eher sone Notlösung. Wenn ihr mehr als 5 Pflanzen anziehen wollt, würde ich ein bisschen mehr ausgeben. Wir haben uns diese geholt und mussten die Zeit verkürzen, weil es sonst Sonnenbrand gegeben hätte. Wir haben unsere Anzucht im Waschmaschinenzimmer, da konnten wir das leider nicht höher hängen, sonst wäre es kein Problem. Aber die Pflanzen sind wesentlich kräftiger gewachsen. Wie gesagt, grob funktioniert das mit der anderen, aber es ist ein deutlicher Unterschied. Allerdings ist unser Zimmer da auch komplett fensterlos.
Mit Katzen ist man leider nicht so frei, was die Platzwahl für die Pflanzen in der Wohnung betrifft :(
Bei uns ähnlich. Das einzige Produkt, das wir gefunden haben (vor inzwischen 5 Jahren allerdings) war dieses:Alba Krapf Blumenkasten-Mauerhalter (2V) einzeln, Silber https://smile.amazon.de/dp/B006A4YN5I/ref=cm_sw_r_cp_apan_glt_i_0GTZF0EKWFJ67DNR060J Achtung: Der Preis ist wirklich nur für einen Halter! Aber den Preis sind sie wert, dafür, dass jetzt kein Passant mehr unsere Bepflanzung auf den Kopf kriegen kann.
Die App Terra Icognita ist unglaublich gut in der Pflanzenbestimmung. Meist reicht nur ein Bild bei mir.
Hier ist der Link zur Android-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.floraincognita.app.floraincognita
Kokos und ne Art selbstgemachte Komposterde, also Blumenerde, Pflanzen-, Kaffee- und Teereste sowie hier und da mal Gemüsereste. ich hatte außerdem mal ein bisschen Ackerschachtelhalmsud im Gießwasser drin.
als Lampe hab ich diese https://www.amazon.de/gp/product/B07PNLKG5M/, allerdings muss ich sagen, dass die allein so viel auch nicht bewirkt. so richtig los ging es erst, nachdem ichs geschafft hatte, meinen wenigen Platz am Fenster so freizuräumen, dass da sowohl die ganzen kleinen Töpfe wie auch die Lampe hinpassen. vorher nur mit Lampe gab es zwar auch Wachstum, aber sehr beschränkt. wahrscheinlich hat die Lampe zu wenig Bums 🤷♂️